Piraten-Segellager bedankt sich beim SCC

In der Karwoche 2023 fand das Segellager des Piraten- Nachwuchses am Dümmer statt.  Bei teils sehr kalten und ungemütlichen Bedingungen trotzten die Teilnehmer allen Widrigkeiten und fuhren ihre ersten Runden im Piraten. Angeleitet von einer jungen Betreuercrew konnten wertvolle Erfahrungen auf dem Dümmer gesammelt werden. Zum Aufwärmen zwischen den Segeleinheiten konnten die Teilnehmer das Clubhaus nutzen. Auch Theorie-Blöcke wurden im großen Schulungsraum abgehalten. „Das war sehr gut und praktisch, ihr habt’s hier wirklich schön!“ meinte ein junger Steuermann aus Wischhafen. Er wolle direkt seine Eltern ermutigen, ihn zur Leineweberregatta zu melden.

Die Crew um Betreuer Jan-Bernd Hövener und Rolf Witthohn bedankte sich für die Gastfreundschaft im SCC mit einem jungen Baum für den Hafen.

Hansi Geiger mit JOWOLYMP ausgezeichnet

„Auf eine erfüllte und vielseitige Segel-Vita kann Familie Geiger stolz sein.“ So formulierte Wolfram Pilgrim in der Laudatio zur Verleihung des JOWOLYMP seine Zusammenfassung. 

Während der Jahreshauptversammlung 2023 sorgte der TOP „Ehrung der Mitglieder“ erneut für emotionale Augenblicke in der Versammlung.  Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Kerstin Menke und Helga Menke.

Nach 50 Jahren SCC-Mitgliedschaft ist Peter Schröer gerne zur Ehrung angereist. Er beteuerte seine nach wie vor bestehende innere Verbundenheit mit dem SCC, auch wenn er über Jahrzehnte nicht aktiv war. Die prägende Zeit in seinen besten Jahren im SCC als S-Kreuzer Segler sei unvergesslich. „Ein Austritt kommt nicht infrage, einmal SCC, immer SCC!“

Der JOWOLYMP, die Auszeichnung für besondere Verdienste im SCC, wurde an Hans-Werner Geiger verliehen. Auch Reinhild galt ein riesen Dank, denn die Geigers treten meist gemeinsam auf. Hansi hat als langjähriges Vorstandsmitglied dem Club große Verdienste erbracht. Die Familie bereichert zahllose Clubveranstaltungen mit ihrer unverwechselbaren münsterländischen Herzlichkeit.

Weitere Punkte der JHV waren neben den Formalitäten vor allem Informationen zur vergangenen und kommenden Saison. In 2022 sei die sehr erfolgreich durchgeführte IDM der P-Boote zu nennen. Für 2023 gibt es viele teils neue, teils wiederauflebende Yardstick Regatten, die offen für alle Boote sind. Hier können auch unerfahrene interessierte mal ein Rennen segeln, siehe Kalender.

Inflationsbedingt und angesichts großer künftiger Investitionen hat die Versammlung höhere Mitgliedsbeiträge beschlossen. Sie sind hier veröffentlicht.

Der Vorstand dankt für die zahlreiche und besonders konstruktive Teilnahme. 

Auf eine tolle Segelsaison 2023.

Wintereinbruch und kräftiger Niederschlag im März

In verschiedenen Ausprägungen überrascht uns das Märzwetter am Dümmer.

Vor dem vergangenen Wochenende wurde das Umland schon mit weit über 20 l/m² Regen gesegnet. Alle Feuchtwiesen rund um den See sind komplett gesättigt; das blanke Wasser steht über weite Flächen.

Am späten Freitagabend folgte dann eine dicke Schicht Schnee, die für Wintervergnügen im Umland sorgte. Jochen hat eine schöne Panoramaaufnahme vom Hafen erstellt.

Die Niederschläge kommen im See an. Der Wasserstand ist kräftig gestiegen, es bleibt zu hoffen, dass die Seewirtschaft davon ein wenig zurückhält für die Segelsaison.

Der Kran steht wieder im Lot!

Der Bootskran im Hafen hatte in den letzten Jahren zunehmend Schlagseite zum See hin. Dies erschwerte das Kranen von gewichtigen Booten.

Die beauftragte Fachfirma stellte fest, dass das Fundament auch weiterhin noch in Ordnung ist. Eine Vermessung der Ist- Neigung wurde vorgenommen.

Der notwendige Ausgleich durch Unterfütterung am Flansch wurde ermittelt und Anfang März im Hafen eingebaut.

Nun ist ein sicheres und deutlich leichteres Kranen unserer Sportgeräte wieder möglich.

Neue Perspektiven online

Der Tourismusverband Dümmerland hat seine Onlineangebote modernisiert. Die Seite duemmer.de wurde vollständig überarbeitet und ist jetzt deutlich attraktiver als vorher.

Interessant auch für Locals ist der neue virtuelle Rundflug bzw. Spaziergang am See auf duemmer360.de. Oben dargestellt eine Ansicht des Olgahafens.

Das aktuelle Imagevideo soll, zusammen mit den Internetauftritten Besuchern einen ersten Überblick über die Region verschaffen und touristische Dienstleistungen vermitteln.

 

 

Zu teuer: Entschlammung im Winter 2022/2023 fällt aus

Das NLWKN und das Amt für regionale Landesentwicklung LeineWeser teilen in einem Schreiben von Ende Dezember 2022 mit, dass die für diesen Winter geplante Entschlammung des Dümmers durch ein Baggerunternehmen entfällt.

Es wurden bei der Ausschreibung zwar aktuelle inflationsbedingte Preissteigerungen berücksichtigt und eingeplant. Doch die eingegangenen Angebote überstiegen die bereitgestellten Mittel bei weitem, heißt es in der Mitteilung. Somit sei das Verfahren gestoppt worden.

Die Entschlammung des Dümmers sei weiterhin wichtiger Bestandteil der Dümmersanierung, da sie eine effiziente Maßnahme zur Reduktion der Phosphorbelastung im See darstelle.
Zudem stelle die gezielte Umspülung von Sediment im Rahmen der Entschlammung einen effizienten Baustein dar, um die Nutzung der Häfen zu gewährleisten und um naturschutzfachlich abgestimmte Revitalisierungen von Röhrichtbeständen zu unterstützen.

 
Mit der – bei Niedrigwasser – tatsächlich sehr eingeschränkten Nutzbarkeit vieler Häfen müssen wir nun mindestens noch bis zum Winter 2023/2024 leben. Dann soll erneut ausgeschrieben werden, heißt es aus dem Dümmer-Beirat.
Foto: Archiv Kreiszeitung
 

Piratenregatta Osterhasenpokal ist nun Juniorenregatta

Die Klassenvereinigung der Piraten hat nun den DSV Status eine Juniorenbootsklasse – statt einer Jugendbootsklasse. Das bedeutet, dass bei den Jugendregatten und Meisterschaften nun nicht mehr die Altersgrenze U-20 sondern U-28 gilt.

Somit wird auch der ausschließlich für junge Segler vorgesehene Osterhasenpokal im SCC als Juniorenregatta ausgeschrieben.

Vorteil dieser Umstellung ist, dass mit Juniorenveranstaltungen eine deutlich größere Gruppe von Piratenteams angesprochen wird. Die Einstufung in den Juniorenstatus verspricht also größere Meldezahlen für Veranstalter und eine größere Jugendrangliste für die Klasse.

Die Anforderungen, die diese Jolle an die Crew stellt, sind erst ab einem gewissen Gewicht handhabbar. Nur der gerade Pirat ist nunmal ein schneller Pirat. Und das bringt nachhaltig Spaß. Daher finden sich deutlich mehr motivierte Teams im Alter von Anfang 20.

Der Osterhasen-Cup ist eine reine Piraten-Juniorenregatta. Hier können U-28 Piraten zeigen was sie können, und zwar ohne ständig die alten Cracks vor sich zu haben. Wer eine gute Wettfahrt fährt, der liegt ganz vorn. Die professionelle Wettfahrtleitung gestaltet das „drumherum“ jedoch genau so wie eine „große“ Regatta.
Die perfekte Regatta also um super ins Jahr zu kommen.

P-Boot Klassenvereinigung dankt dem SCC für hervorragende IDM

Autor: Wolfgang Witsch

Eine gute Internationale Meisterschaft ist für uns P-Boot Segler immer wieder das Highlight des Jahres. So war es auch wieder in diesem Jahr. Die IDM 2022 wurde Ende Juli beim Segler-Club Clarholz nicht nur äußerst professionell durchgeführt, sondern war darüber hinaus wunderbar familiär und geerdet. Wir hatten alle viel Spaß. Die allgemeine Resonanz war überwältigend positiv.

Dafür möchte sich die Klassenvereinigung der 15er Jollenkreuzer herzlich beim Segler-Club Clarholz bedanken.

Da es aber seinerzeit kein Andenken an diese schöne IDM gab, das man an die Wand hätte hängen können, musste eine abschließende Würdigung warten. Nachdem nun einige fleißige und kreative Geister ein ansprechendes, schönes Stück Andenken geschaffen hatten, konnte dieses Anfang Dezember an den Segler-Club Clarholz in den Räumen von Fricke & Dannhus übergeben werden.

Zu diesen Zweck trafen sich v.l.n.r. Wolfgang Witsch 1. Vorsitzender der P-Boot Klassenvereinigung, Jonas Ronnebaum 1. Vorsitzender des SCC Segler-Club Clarholz und Kai Wolfram P-Boot Flottenobmann Dümmer.

Kai und Jonas opferten ihr Mittagspause, um Wolfgang zu treffen, der sein Boot beim Jens abzuholen hatte.

Danke Jonas, danke Kai und danke allen, die an der IDM 2022 mitgewirkt haben.

Lasst uns jetzt unseren Blick nach vorne richten und uns auf die IDM 2023 freuen. Der Plauer See erwartet uns und euch alle. Macht eure Boote über den Winter fit und haltet auch euch selbst fit.


Diesen Dank können wir nur weiterreichen an alle aktiven, Helfer und Förderer.