Tolle Fotos vom ersten Jugendtraining 2023

Ingo Ermlich (SCC) und Sofia Hartong (SVOH) luden am 30. April zu einem gemeinsamen Jugendtraining der beiden Clubs ein. 

Ca. 10 Kinder folgten diesem Angebot. Passend zum Leistungsstand setzte der Wind ganz gemächlich ein, sodass die vielen Beginner, die noch nie den Opti selbst gesteuert hatten, einen ruhigen Start hatten.

Unter lautstarkem Jubel der Kids wurden vom Motorboot aus Bälle ins Wasser geschleudert. Diese konnten die schnellsten Segler (oder Wrigger) einsammeln – und das ein oder andere Mal sogar gegen eine tüte Mini Haribo eintauschen. 

Der nächste Jugendtermin ist am 21.05.2023, siehe Seite Jugend.

Fotos: Maria Ronnebaum

Leineweberpokal erzeugt begeistertes Echo


Der Leineweberpokal der Piraten und Europes wurde an verschiedenen Stellen gelobt.

Die 81 Teilnehmer zeigten sich hochzufrieden mit der Regatta an einem der ersten frühlingshaften Wochenenden.

Sophie Menke dominierte mit vier ersten Plätzen ihre Heimregatta in der Europe-Klasse. 

Ergebnisse Europe 2023

Im Piraten ging die Trophäe an Stefan Theuerkauf und Franz-Dieter Rompeltien-Howard.

Ergebnisse Pirat 2023

Der Fotograf und Medienvertreter der OM Medien, Matthias Niehues, hat einen sehr lesenswerten Zeitungsartikel für die Oldenburgische Volkszeitung erstellt. Außerdem hat er zahlreiche gute Fotos auf dem Wasser gemacht. In der Piratenklasse entstand ein äußerst kurzweiliger Bericht aus Sicht der Segler. Hier ist der Verlauf des Wochenendes anschaulich aus der Teilnehmerperspektive erlebbar.


Fotos: Matthias Niehues

Piraten-Segellager bedankt sich beim SCC

In der Karwoche 2023 fand das Segellager des Piraten- Nachwuchses am Dümmer statt.  Bei teils sehr kalten und ungemütlichen Bedingungen trotzten die Teilnehmer allen Widrigkeiten und fuhren ihre ersten Runden im Piraten. Angeleitet von einer jungen Betreuercrew konnten wertvolle Erfahrungen auf dem Dümmer gesammelt werden. Zum Aufwärmen zwischen den Segeleinheiten konnten die Teilnehmer das Clubhaus nutzen. Auch Theorie-Blöcke wurden im großen Schulungsraum abgehalten. „Das war sehr gut und praktisch, ihr habt’s hier wirklich schön!“ meinte ein junger Steuermann aus Wischhafen. Er wolle direkt seine Eltern ermutigen, ihn zur Leineweberregatta zu melden.

Die Crew um Betreuer Jan-Bernd Hövener und Rolf Witthohn bedankte sich für die Gastfreundschaft im SCC mit einem jungen Baum für den Hafen.

Piratenregatta Osterhasenpokal ist nun Juniorenregatta

Die Klassenvereinigung der Piraten hat nun den DSV Status eine Juniorenbootsklasse – statt einer Jugendbootsklasse. Das bedeutet, dass bei den Jugendregatten und Meisterschaften nun nicht mehr die Altersgrenze U-20 sondern U-28 gilt.

Somit wird auch der ausschließlich für junge Segler vorgesehene Osterhasenpokal im SCC als Juniorenregatta ausgeschrieben.

Vorteil dieser Umstellung ist, dass mit Juniorenveranstaltungen eine deutlich größere Gruppe von Piratenteams angesprochen wird. Die Einstufung in den Juniorenstatus verspricht also größere Meldezahlen für Veranstalter und eine größere Jugendrangliste für die Klasse.

Die Anforderungen, die diese Jolle an die Crew stellt, sind erst ab einem gewissen Gewicht handhabbar. Nur der gerade Pirat ist nunmal ein schneller Pirat. Und das bringt nachhaltig Spaß. Daher finden sich deutlich mehr motivierte Teams im Alter von Anfang 20.

Der Osterhasen-Cup ist eine reine Piraten-Juniorenregatta. Hier können U-28 Piraten zeigen was sie können, und zwar ohne ständig die alten Cracks vor sich zu haben. Wer eine gute Wettfahrt fährt, der liegt ganz vorn. Die professionelle Wettfahrtleitung gestaltet das „drumherum“ jedoch genau so wie eine „große“ Regatta.
Die perfekte Regatta also um super ins Jahr zu kommen.

SCC-Jugendversammlung wählt Ingo Ermlich zum Jugendwart

Nach einer langen Pause konnte im Herbst 2022 endlich wieder eine SCC Jugendversammlung stattfinden. Der Einladung des Vorstandes folgten 6 Jugendliche mit deren Eltern. Die Versammlung am 31.10.2022 wurde kommissarisch vom ersten Vorsitzenden Jonas Ronnebaum geleitet. Als wichtigsten Punkt hat die Jugendabteilung einstimmig einen neuen Jugendwart gewählt. Ingo Ermlich-Walbert (42) aus Halle/Westfalen freut sich, den Nachwuchs in der kommenden Saison auf dem Wasser anzuleiten. „Der Spaß soll absolut im Vordergrund stehen“ betont Ingo. Er will ohne Leistungsdruck den zumeist recht unerfahrenen Kindern eine tolle Zeit am See bieten.

In der vergangenen Saison wurden einige von ihnen so weit vorbereitet, dass sie schon an einer ersten richtigen Regatta, dem „Lüttken-Pokal“ teilnehmen konnten. Auf dieser Basis soll weitergearbeitet werden.

Wir hoffen, dass die Zusammenarbeit mit Kindern und Betreuern des SVOH in ähnlich intensiver Form weitergeführt werden kann. Leider hat SVOH-Jugendwart Daniel Reul den SVOH verlassen. Wir hoffen dass die Aufgabe von guten Händen weitergeführt werden kann.
In der Jahreshauptversammlung 2023 muss Ingo als Jugendwart förmlich bestätigt werden.

Ingo, Herzlichen Dank für deine Bereitschaft und alles Gute mit den Kids!

Leineweberpokal 2022 – Aus der Sicht der Europe-Seglerin Sophie

Vom 23-24.04 fand die traditionelle Leineweber Regatta im SCC statt. Die 5-6 Windstärken und teilweise bis zu 30kn Wind stellten die 17 gestarteten Segler vor Herausforderungen. Für viele Europes die erste Regatta des Jahres oder sogar das erste Mal segeln überhaupt in dieser Saison, ein ganz schöner Kaltstart… Dementsprechend blieben ein paar Kenterungen da nicht aus. Nicht nur der viele Wind, sondern auch die sehr engen Abstände und die vielen Zweikämpfe, brachten alle an ihre Grenzen. Somit wurden am Samstag zur Freude der meisten Segler nur 2 Rennen gesegelt. Im Hafen wurden die Segler dann mit Freigetränken empfangen und abends gab es wie in jedem Jahr ein üppiges Buffet. Dementsprechend wurde auch an Land für eine rundum gelungene Veranstaltung gesorgt. Am Sonntag wurde bei bisschen weniger Wind, aber immerhin noch 14-22kn, 2 weitere Rennen gesegelt. Die Regatta gewann Fabian Kirchhoff vor Robert Zink und mir auf Platz 3.

Vielen Dank an die freiwilligen Helfer, die diese Regatta organisiert und zu einem schönen Event gemacht haben. Ich hoffe, im nächsten Jahr gibt es vielleicht noch ein paar Meldungen mehr und ich freue mich auf wieder viele spannende Rennen.

Sophie Menke SCC -GER 1685-

europe_EndergebnisLeineweber2022

Sophie Menke von der DSV Seglerjugend geehrt

Die Deutsche Seglerjugend des DSV hat in seiner Wahl zur Sportlerin des Jahres 2021 Sophie Menke geehrt.

Darüber hat der Jugendsegelausschuss in seinen Social Media Kanälen informiert Facebook       Instagram
Damit macht sich Sophie als beste Europe-Dame 2021 einen Namen im DSV.
Eine große Anerkennung des bundesweiten Verbands.

Alles Gute zum 20. Geburtstag, Sophie!

Segler-Zeitung hebt zwei SCCler als TOP-Segler hervor

In der SEGLER-ZEITUNG 01/2021 stehen zwei SCC’ler in der Reihe der großen Gewinner 2020. Auf den vom Segler-Verband Niedersachsen gestalteten Seiten wird von den sehr guten Leistungen der SVN-Segler berichtet. Der Doppelerfolg von Sophie Menke ist definitiv eine der besten Leistungen aller abgebildeten Segler. Zwei Meistertitel plus erste der Rangliste muss man auch erst mal in einer Saison schaffen!

Ebenfalls zeigt Jürgen Alberty richtig starke Leistungen und führt die Rangliste der O-Jollen 2020 an. Jürgen ist häufig in den Top 5 zu finden, in der IDM in Steinhude führte ein BFD zu Rang 6.

Der Bericht als Scan wurde bei www.svh-duemmer.de geklaut.

Quelle der Bilder:

www.SLSV.de, Segler-Zeitung 01/2021, www.o-jolle.de

Sensationeller Erfolg von Sophie Menke: Deutsche Meisterin Damen und Deutsche Jugendmeisterin

Zwei DSV-Meistertitel in einer Veranstaltung: Besser geht’s nicht.

Sophie Menke dominiert einen Großteil der Europe-Klasse. Nur Meister Fabian Kirchhoff war schneller. Sophie gewann vom 09. – 11.10.2020 in Schwerin sowohl die Jugendmeister- Medaille als auch den Meistertitel der Damen.

Sophie selbst schreibt über ihre Erfahrungen und grüßt den SCC:

Vom 9. bis 11. Oktober fand die diesjährige internationale Deutsche Meisterschaft in Schwerin statt, bei der parallel auch die deutsche Jugendmeisterschaft ausgesegelt wurde. Die Regatta wurde dabei von sehr unterschiedlichen Bedingungen geprägt. Während am Freitag eher Leichtwind war, am Samstag mit 5-6 Bft viel Wind, konnten wir zum Abschluss am Sonntag bei Mittelwind segeln. Für jeden Segler waren also seine Lieblingsbedingungen mal dabei und es wurden so optimale Windbedingungen für eine Meisterschaft geboten.
Die drehigen Leichtwindbedingungen am Freitag kamen mir entgegen, da man diese Bedingungen durch das Segeln am Dümmer kannte. Mit den Plätzen 3, 4, 3 lag ich nach dem Tag auf Rang 2.
Dadurch, dass viele Segler schon ein schlechteres Rennen gefahren sind und am Samstag mit viel Wind komplett andere Bedingungen vorhergesagt waren, wurde der nächste Tag mit Spannung erwartet. Die Platzierungen vom Freitag würden nach den 3 Rennen am Samstag wahrscheinlich nochmal komplett durchmischt werden. Mein Ziel war es also meine Platzierung zu verteidigen und so eine gute Ausgangslage für den letzten Regattatag zu schaffen. Mit 3 weiteren Top 10 Platzierungen gelang mir das und nach dem 2. Tag war ich immer noch auf dem 2. Gesamtrang.
Am Sonntag kam es also erneut darauf an, meinen 2. Platz zu verteidigen. Auf Niklas Dahm, der 2. in der Jugendwertung war, hatte ich einen großen Vorsprung. Nele Söker, die 2. in der Damenwertung war, war hingegen mit 2 Punkten nur knapp hinter mir. Nach einem 11. Platz im ersten Rennen am Sonntag war ich dann bereits sicher deutsche Jugendmeisterin. Im letzten Rennen musste ich also nur noch meine Führung in der Damenwertung verteidigen und mit einem 1. Platz im anschließenden Rennen gelang mir das und ich gewann neben der Jugendwertung somit auch Gold in der Damenwertung.

Der SCC darf erneut stolz seiner Meisterin gratulieren!

Weitere SCC Platzierungen bei der Europe-IDM, ebenfalls im ersten Drittel:   
Julius Alberty      12. gesamt
Leonard Alberty  15. gesamt

Ergebnisse IDM Europe 2020

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!

Fotos: Menke