Nachruf Hilla Kristen

Der Segler-Club Clarholz muss von einer ihrer ersten Wegbegleiterinnen Abschied nehmen. Am 11. Februar verstarb unsere liebe Hilla Kristen im Alter von 86 Jahren.
Hilla war nach der Gründung des Vereins 1957 eine der ersten aufgenommenen Mitglieder (Nr. 10) und vielleicht sogar die erste Frau im SCC. Sie stammt aus der namensgebenden Region um Clarholz.
Schon in jungen Jahren begleitete sie ihren Partner -und späteren Ehemann- Hubert zum Segeln. In einer Zeit, als es am Dümmer noch kaum Infrastruktur gab, wurde der kleine Sohnemann Andi liebevoll „im Seifenkarton gebettet“ auf die Föhrjolle gesetzt und mit hinaus auf den See genommen. Damals segelten sie noch vom Schomaker-Steg aus, nördlich der damaligen Badeanstalt – lange bevor der Hafen gebaut wurde.
Die Begeisterung schlug über, und Hilla etablierte sich als versierte Zugvogelseglerin. Mit Geschick und Leidenschaft ging es unter anderem an Huberts Vorschot auf so manche Regattabahn. Sie galt über viele Jahre hinweg als konstante Titelfavoritin beim SCC-Damencup im Zugvogel. Die Kristens hatten zu der Zeit ein Ferienhaus am Burdiekskamp in Dümmerlohausen.
Der seglerische Mittelpunkt verlagerte sich mit der Zeit nach Holland, wo das Familienboot lag. Doch dem SCC wurde stets die Treue gehalten.

Wir werden Hilla in unserer Gemeinschaft in bester Erinnerung behalten.
Der Familie Kristen unser Herzliches Beileid!

Im Namen aller Mitglieder und des Vorstands.
Segler-Club Clarholz e.V.

Jugendausflug ins Nettebad Osnabrück

Die Jugendgruppen des Segler-Club Clarholz (SCC) und des Segelvereins Olgahafen (SVOH) starteten im Februar gemeinsam zu einem sportlichen und actionreichen Ausflug ins Nettebad Osnabrück.

Acht Jugendliche hatten dort jede Menge Spaß – sei es auf den rasanten Rutschen oder beim Herausfordern des Ninja-Parcours. Neben dem sportlichen Vergnügen stand vor allem das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt.

Begleitet wurden die Nachwuchssegler von den Jugendwarten Ingo und Thomas, die sich über die Begeisterung und den Teamgeist der Gruppe freuten. Ein gelungener Ausflug, der sicher nicht der letzte seiner Art war!

SCC/SVOH Kids Wintertreffen

Im Januar trafen sich die Jugendabteilungen von SVOH und SCC im Clubhaus zu einem gemeinsamen Tag zum Thema Segeln. Begleitet von Thomas Haunhorst (SVOH) und Ingo Ermlich-Walbert (SCC) wurden Knoten geübt, Vorfahrtsregeln wiederholt und grundsätzliches zum Opti besprochen. Die gemeinsame Jugendarbeit wird auch 2025 weiter fortgeführt.

Die nächste Aktion ist die Fahrt ins Nettebad Osnabrück am 16.02.2025. Die Termine und Ansprechpartner findet ihr hier Jugend.

🧊Eissegel-Kurs im SCC Clubhaus🧊

Die Eissegeltradition im SCC wird fortgelebt. Fünf interessierte Segler und Seglerinnen nahmen an einem Theoriekurs Eissegeln in unserem Clubhaus teil. Ede Spitczok als Flottensekretär der DN Flotte Nord-West hat den Kurs geleitet. Leider musste der praktische Teil mangels Eis auf die genaue Betrachtung einer DN Eisyacht an Land beschränkt werden.  Nach ein  paar  Jahren  Übung  entstehen  hoffentlich ähnliche  Szenen wie von Gretchen Dorian im Foto unten festgehalten.

copyright Gretchen Dorian

Frohe Weihnachten!

Liebe SCC-ler, liebe Gäste,
der Hafen ruht, das Hobby hat Pause. Wir blicken zufrieden und dankbar zurück auf eine tolle Saison mit vielen besonderen Momenten auf und am Wasser.
Wir danken euch für euren Einsatz, eure Leidenschaft für den Segelsport und die
Gemeinschaft, die unseren Verein so besonders macht.
Vor uns liegt die -aus seglerischer Sicht- ruhige Advents- und Weihnachtszeit.
Wir wünschen euch eine schöne und gesunde Nebensaison, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025

1000 Regattasegler auf dem Dümmer 2024

Die Wettfahrtgemeinschaft Dümmer zählte in der Saison 2024 ganze 1000 Meldungen zu den offiziellen Regatten auf dem See. Knapp 200 davon entfielen auf die Regatten im SCC. Das wurde auf der alljährlichen Delegiertenversammlung der WGD bekannt. Die Versammlung der Mitgliedsvereine fand im November in der SVH statt.

WG-Sportwart Kai Ahrendholz führte im Bericht weiter aus, dass die IDJM der ILCA (früher Laser) die mit Abstand größte Segelveranstaltung 2024 war. Der Veranstaltungskalender für die Saison 2025 befindet sich in Abstimmung und wird in Kürze bekannt gegeben.

Der Schriftwart Hans Wilhelm (Willi) Ahrendholz stand nach 12 Jahren im Amt nicht mehr zur Verfügung. Er wolle „Platz machen für jüngere Leute“. Auf der Versammlung wurde ihm der Dank der gesamten WGD ausgesprochen und vom Vorsitzenden Jens Dannhus ein kleines Präsent überreicht. Als Nachfolgerin wurde die Windsurferin Beeke Fitschen vom WSCD als neue Schriftwartin in den WG-Vorstand gewählt.

SCC-Mitglied Jörg Menke konnte eine solide Kassenführung nachweisen. Durch die WGD Kasse laufen alle Regatta-Meldegelder sowie Mitgliedszahl-abhängige Abgaben von den Mitgliedvereinen.

Eine wesentliche Aufgabe der WG ist die Erhaltung der Sicherungsboote am Dümmer. Außerdem stellt die WG das Regattaequipment und fungiert als Ansprechpartner für Politik, Verbände, Behörden u.v.m.

 

Perspektivwechsel: Ein Kalender verbindet Früher und Heute am Dümmer

Der Fotograf Martin von den Driesch und der Sammler Ludger Migowski bringen 2025 einen Kalender mit historischen und aktuellen Dümmermotiven heraus.

Das Projekt „Perspektivwechsel 2025: Refotografie – Rund um den Dümmer“ wird per Crowdfunding finanziert. Die Kalender können im Internet unter https://www.startnext.com/perspektivwechsel2025 vorbestellt werden, dort finden sich auch weitere Informationen zum Projekt. Ausserdem stehen im Rahmen des Crowdfundings (das bis Ende Dezember laufen wird) weitere spannende Dankeschöns zur Auswahl.

Ab Mitte Dezember ist eine Restauflage der Kalender außerdem an folgenden Orten zum Kauf erhältlich: in der Buchhandlung im Alten Rathaus (Damme), in der Buchhandlung DrachenSchmiede (Lemförde) und im Büro der Tourist Information & Tourismusverband Dümmerland e.V. (TID – Lembruch). Zu beachten: das Büro der TID ist vom 22.12.2024 – 05.01.2025 geschlossen.

Der Fotograf hat die alten Luftbilder mit deiner Fotodrohne nachgestellt. Dadurch entstehen tolle Eindrücke zum Wandel am See.

Einige interessante Aufnahmen – unter anderem vom gut gefüllten Olgahafen – sind dabei. Eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten.

Polarlichter am Dümmer

Um den 11. Oktober waren am Dümmer Polarlichter zu sehen. Eine starke Sonneneruption und wolkenlose Bedingungen begünstigten die Sichtbarkeit bis in unsere Breiten. Dieses seltene Phänomen wurde von vielen Profi- und Hobbyfotografen festgehalten. Dem Zeitungsreporter Matthias Niehues gelang dieses Bild am Olgahafen. Es erschien auf der Titelseite der OV am 12.10.2024.

Habt ihr die Polarlichter auch fotografieren können? Dann gerne her mit euren Fotos an 1.vorsitzender@segler-club-clarholz.de 

Hafenregatta 2024: schief segeln – und schief singen

Am 24. August folgten fast 60 Segler aus den drei Westufer-Vereinen SOSC, SVOH und SCC dem Aufruf zur Hafenregatta. Der SCC bereitete ein Programm vor, das durch perfektes Wetter ergänzt wurde.

Die Bedingungen mit warmen Temperaturen und recht viel Wind erlaubten, zwischen zwei Rennen eine Pause an Land zu machen. Der Zieleinlauf der ersten Wettfahrt war zwischen den Stegenden von SCC und SVOH. Dies führte teilweise zu spektakulären Manövern zwischen Rennmodus und Anlegevorgang. In der Pause konnten bei Peter am Pavillon die Manöver des ersten Yardstickrennens diskutiert werden. Die kalten Getränke wurden in nochmals gekühlten Gläsern serviert! So hatte der ganze Nachmittag einen sehr geselligen Charakter. Das „Landpublikum“ wurde in das Renngeschehen einbezogen.

Dann verkündete Ede als Wettfahrtleiter endlich das Prozedere zum zweiten Lauf. Er hatte nach stundenlangem Rechnen einen Känguruh-Start vorbereitet: Jedes Schiff hat, abhängig vom Ergebnis der ersten Wettfahrt, eine individuelle Startzeit bekommen. Das langsamste Schiff startete zuerst, das schnellste zuletzt, sodass rechnerisch alle gleichzeitig ins Ziel kommen müssten. Dementsprechend konnten die eigenen Leistungen noch direkter eingeschätzt werden.

Vor der Siegerehrung gab es als sommerlichen Snack Weiterlesen