Baustelle Olgahafen: Hafenzufahrt gesperrt

Liebe Mitglieder und Gastlieger,

im Zuge der Umgestaltung des Olgahafens wird es wohl ab sofort für 2-4 Wochen möglicherweise keinen Zugang für PKWs in den Hafen geben. 

Im Bereich der Deichkrone wird eine Spundwand gerammt. 

Laut Plan soll spätestens in KW 35 diese Maßnahme beendet sein. Es gibt verschiedene Informationen über das geplante Ende der Maßnahme. Wir informieren, sobald die Zufahrt wieder problemlos möglich ist.

In dringenden Fällen am besten direkt bei den (ortsansässigen) Vorständen melden. 

Bericht zur P-Boot IDM 2023 in Plau am See

Das Siegertreppchen, Steinhude dominiert!

Eine regnerische erste Augustwoche verbrachten die 15er Jollenkreuzer in Plau am See, um ihre Deutsche Meisterschaft zu segeln.

Unter den 34 gestarteten Schiffen waren drei mit SCC Beteiligung: Vincent Schrader (SVH) mit Kai Wolfram an der Vorschot auf dem Schiff Movie Star von Fiddi Möller. Außerdem Jonas Ronnebaum mit Jannik Dannhus (SCD) und SCC Mitglied Mathias Römmer an der Vorschot seines Schwagers Oliver Frey (SCH) in ihrem Klassik- P-Boot.

Während der Meisterschaftswoche wurde nur an 2 Tagen gesegelt. An den übrigen 2 von 4 geplanten Wettfahrttagen war einmal Starkwind und einmal Flaute. 

Der erste Wettfahrttag mit moderaten aber drehenden Winden war für alle Teams recht gut zu meistern, außer für Jonas und Jannik, die auf dem letzten Vorwind-Spinnakerschlag noch kenterten. Der Wettfahrttag war für sie damit beendet DNF, DNC. Vincent und Kai hingegen legten mit Platz 3 und 9 eine deutlich bessere Show hin. Mathias und Olli Platz (31) und 28. Weiterlesen

Sophie Menke gewinnt Bronze bei Europe-WM

Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Europe-Klasse in Vallensbaek auf der Ostsee südlich von Kopenhagen konnte Sophie ein weiteres Kapitel ihrer seglerischen Erfolgsgeschichte schreiben.

Im Feld der 62 Seglerinnen aus 11 Nationen ersegelte sich Sophie nach insgesamt neun Wettfahrten bei sehr anspruchsvollen Bedingungen den Bronzeplatz. Vor ihr rangierten in der Endabrechnung nur die inzwischen elfmalige Weltmeisterin Anna Ljivberg aus Dänemark und die ehemalige spanische Olympiaseglerin Ascension Roca.

Die Bedingungen waren deshalb so anspruchsvoll, da es sowohl Leichtwindläufe, als auch Wettfahrten unter Flagge Oskar mit freiem Pumpen gab. Das Ganze garniert mit sehr drehenden Winden und wechselnden Strömungsbedingungen. Es kam somit insbesondere darauf an, konstant vorne zu segeln und sich möglichst keinen Streicher einzufahren. Das schaffte Sophie mit der Serie 3,6,12,15,3,14,4,25,3 hervorragend und Gesamtplatz 3 war am Ende der verdiente Lohn für eine starke seglerische Vorstellung.

(Text: Jörg Menke)

Rest des Artikels geklaut bei www.svh-duemmer.de

Ergebnisse Damen

Weiterlesen

Helga Cup in Hamburg mit Dümmerbeteiligung

Vom 08.-11.06. fand in Hamburg auf der Außenalster der Helga-Cup statt: Die größte Frauenregatta der Welt. 58 Crews segelten auf J70 Booten im Matchrace-Verfahren gegeneinander.
Für den SCC war Jenni Kubanek dabei, gemeinsam mit Charlotte Müldner als Steuerfrau sowie Conny Dahm und Corinna Lüdeke aus dem SCD. Das Team erzielte den 19. Platz von 58 Crews (!) und erlebte eine spannende Regatta und tolles Wochenende bei bestem Wetter.

Ergebnisse und Tracking auf der Veranstaltungsseite.

Für Jenni eine tolle Erfahrung: „Die Platzierung hatten wir überhaupt nicht erwartet und sind ganz happy. Und vor allem hatten wir Mega-Spaß!“

Neue SCC-Fotoalben auf FLICKR

Die Fotoalben des SCC wurden aktualisiert.
Die schönsten Fotos aus dem Vereinsleben können wieder bequem angeschaut und in Originalqualität heruntergeladen werden.
Jugendarbeit 2023
Dazu nutzen wir die Plattfofm „Flickr“. Regelmäßiges Anschauen lohnt sich, die aktuellen Fotoalben werden immer vorübergehend online sein, da die Menge an Fotos begrenzt ist.
Besonders empfohlen wird das Album mit historischen Fotos aus den 1960er-1980er Jahren.
SCC historisch
Die Fotoalben der IDM P-Boote 2022 von Sabine Stich sind übrigens im Flickr-Account „Webmaster P-Boot“ online.
2022 IDM Donnerstag - Fotografin Sabine Stich2022 IDM P-Boot Flashmob: Fotografin Sabine Stich

Tolle Fotos vom ersten Jugendtraining 2023

Ingo Ermlich (SCC) und Sofia Hartong (SVOH) luden am 30. April zu einem gemeinsamen Jugendtraining der beiden Clubs ein. 

Ca. 10 Kinder folgten diesem Angebot. Passend zum Leistungsstand setzte der Wind ganz gemächlich ein, sodass die vielen Beginner, die noch nie den Opti selbst gesteuert hatten, einen ruhigen Start hatten.

Unter lautstarkem Jubel der Kids wurden vom Motorboot aus Bälle ins Wasser geschleudert. Diese konnten die schnellsten Segler (oder Wrigger) einsammeln – und das ein oder andere Mal sogar gegen eine tüte Mini Haribo eintauschen. 

Der nächste Jugendtermin ist am 21.05.2023, siehe Seite Jugend.

Fotos: Maria Ronnebaum

Hansi Geiger mit JOWOLYMP ausgezeichnet

„Auf eine erfüllte und vielseitige Segel-Vita kann Familie Geiger stolz sein.“ So formulierte Wolfram Pilgrim in der Laudatio zur Verleihung des JOWOLYMP seine Zusammenfassung. 

Während der Jahreshauptversammlung 2023 sorgte der TOP „Ehrung der Mitglieder“ erneut für emotionale Augenblicke in der Versammlung.  Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Kerstin Menke und Helga Menke.

Nach 50 Jahren SCC-Mitgliedschaft ist Peter Schröer gerne zur Ehrung angereist. Er beteuerte seine nach wie vor bestehende innere Verbundenheit mit dem SCC, auch wenn er über Jahrzehnte nicht aktiv war. Die prägende Zeit in seinen besten Jahren im SCC als S-Kreuzer Segler sei unvergesslich. „Ein Austritt kommt nicht infrage, einmal SCC, immer SCC!“

Der JOWOLYMP, die Auszeichnung für besondere Verdienste im SCC, wurde an Hans-Werner Geiger verliehen. Auch Reinhild galt ein riesen Dank, denn die Geigers treten meist gemeinsam auf. Hansi hat als langjähriges Vorstandsmitglied dem Club große Verdienste erbracht. Die Familie bereichert zahllose Clubveranstaltungen mit ihrer unverwechselbaren münsterländischen Herzlichkeit.

Weitere Punkte der JHV waren neben den Formalitäten vor allem Informationen zur vergangenen und kommenden Saison. In 2022 sei die sehr erfolgreich durchgeführte IDM der P-Boote zu nennen. Für 2023 gibt es viele teils neue, teils wiederauflebende Yardstick Regatten, die offen für alle Boote sind. Hier können auch unerfahrene interessierte mal ein Rennen segeln, siehe Kalender.

Inflationsbedingt und angesichts großer künftiger Investitionen hat die Versammlung höhere Mitgliedsbeiträge beschlossen. Sie sind hier veröffentlicht.

Der Vorstand dankt für die zahlreiche und besonders konstruktive Teilnahme. 

Auf eine tolle Segelsaison 2023.

Wintereinbruch und kräftiger Niederschlag im März

In verschiedenen Ausprägungen überrascht uns das Märzwetter am Dümmer.

Vor dem vergangenen Wochenende wurde das Umland schon mit weit über 20 l/m² Regen gesegnet. Alle Feuchtwiesen rund um den See sind komplett gesättigt; das blanke Wasser steht über weite Flächen.

Am späten Freitagabend folgte dann eine dicke Schicht Schnee, die für Wintervergnügen im Umland sorgte. Jochen hat eine schöne Panoramaaufnahme vom Hafen erstellt.

Die Niederschläge kommen im See an. Der Wasserstand ist kräftig gestiegen, es bleibt zu hoffen, dass die Seewirtschaft davon ein wenig zurückhält für die Segelsaison.

Der Kran steht wieder im Lot!

Der Bootskran im Hafen hatte in den letzten Jahren zunehmend Schlagseite zum See hin. Dies erschwerte das Kranen von gewichtigen Booten.

Die beauftragte Fachfirma stellte fest, dass das Fundament auch weiterhin noch in Ordnung ist. Eine Vermessung der Ist- Neigung wurde vorgenommen.

Der notwendige Ausgleich durch Unterfütterung am Flansch wurde ermittelt und Anfang März im Hafen eingebaut.

Nun ist ein sicheres und deutlich leichteres Kranen unserer Sportgeräte wieder möglich.